Koblenz, 30. Oktober 2025 – Gemeinsam Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen und nachhaltiges Wirtschaften lernen – unter diesem Leitgedanken fand das Netzwerktreffen „Nachhaltige Schülergenossenschaften“ im Eichendorff-Gymnasium Koblenz statt. Die Veranstaltung wurde vom Genoverband organisiert und von der VR Bank RheinAhrEifel eG unterstützt.
Das Treffen stand ganz im Zeichen des internationalen Jahres der Genossenschaften, das die genossenschaftlichen Werte – Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Solidarität – in den Mittelpunkt rückt. Diese Prinzipien prägen auch die Arbeit der Schülergenossenschaften, die jungen Menschen praxisnah vermitteln, wie gemeinschaftliches und nachhaltiges Wirtschaften funktioniert.
Austausch, Spiel und gelebte Mitbestimmung
Beim Netzwerktreffen erwartete die Teilnehmer ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Workshops zu Themen wie Gremienarbeit und Organisation der Schülergenossenschaften. Ein besonderes Highlight war die Ehrung der Schülergenossenschaft EGON eSG des Eichendorff-Gymnasiums Koblenz, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert – ein eindrucksvolles Beispiel für nachhaltiges Engagement, unternehmerischen Teamgeist und gelebte Mitbestimmung.
Darüber hinaus konnten die Schüler beim Mystery Game „Buchhaltung mal anders“ die Grundlagen der Buchführung auf spielerische Weise entdecken. Beim Markt der Möglichkeiten präsentierten Schülergenossenschaften aus ganz Rheinland-Pfalz ihre Geschäftsmodelle, Produkte und Ideen und nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Engagement, das verbindet
Die VR Bank RheinAhrEifel eG begleitet seit vielen Jahren junge Menschen auf ihrem Weg in die genossenschaftliche Welt. „Als Genossenschaftsbank ist es uns ein besonderes Anliegen, die Werte unserer Organisation weiterzugeben – gerade an die nächste Generation. Schülergenossenschaften zeigen eindrucksvoll, wie verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften schon in jungen Jahren gelingen kann“, so Jan-Erik Burkard, Leiter der Unternehmenskommunikation der VR Bank RheinAhrEifel.
Ein besonderer Dank gilt dem Lehrpersonal und allen betreuenden Partnergenossenschaften, die mit großem Einsatz die Schüler bei ihren Projekten unterstützen. Mit Veranstaltungen wie dem Netzwerktreffen „Nachhaltige Schülergenossenschaften“ wird deutlich: Genossenschaftliches Denken lebt – und bleibt eine starke Idee für die Zukunft.
Auf dem Foto vlnr.: Daniela Watzke (Beratung und Betreuung Genossenschaften, Genoverband), Christina Becker (Lehrerin Eichendorff-Gymnasium Koblenz), Hans-Georg Meier (Schulleiter Eichendorff-Gymnasium Koblenz), Jan-Erik Burkard (Leiter Unternehmenskommunikation VR Bank RheinAhrEifel eg) und die Schülerinnen und Schüler der EGON Schülergenossenschaft Eichendorff-Gymnasium Koblenz.