Region Rhein, Ahr, Eifel und Mosel, 1. August 2025 – Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am 1. August 2025 insgesamt 33 neue Auszubildende in ihre Reihen aufgenommen. Mit dieser beeindruckenden Zahl unterstreicht die Bank einmal mehr ihren Anspruch, in die Zukunft zu investieren und junge Talente von Anfang an umfassend zu fördern. Die Begrüßung erfolgte durch den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Markus Müller, der die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich in der Bankfamilie willkommen hieß.
Ein starkes Engagement für die Zukunft
Mit den 33 neuen Auszubildenden stieg die Gesamtzahl der Nachwuchskräfte bei der VR Bank RheinAhrEifel auf 89 – ein klares Zeichen für die Bedeutung, die die Bank der Entwicklung neuer Arbeitskräfte beimisst. „Es ist etwas ganz Besonderes, so viele junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg begleiten zu dürfen. Wir sehen es als unsere Verantwortung, ihnen nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Werte wie Teamgeist und Verantwortung zu vermitteln“, betonte Markus Müller.
Ein außergewöhnlicher Start in die Ausbildung
Nach der offiziellen Begrüßung stand ein gemeinsamer Ausflug in die Kletterhalle in Andernach auf dem Programm. Dieses Event bot den neuen Auszubildenden die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. „Die Kletterhalle symbolisiert die Herausforderungen, die vor uns liegen – gemeinsam können wir jede Hürde meistern“, erklärt Fabian Hockertz, Ausbildungsleiter der VR Bank RheinAhrEifel.
Umfassende Betreuung und individuelle Förderung
Die VR Bank RheinAhrEifel legt großen Wert auf eine praxisnahe und persönliche Ausbildung. Die neuen Auszubildenden werden von Beginn an intensiv betreut und individuell gefördert. Neben der fachlichen Ausbildung stehen auch persönliche Entwicklung und Teamarbeit im Fokus. „Unsere Auszubildenden sind die Zukunft unserer Bank. Mit einer soliden Ausbildung und umfangreicher Unterstützung möchten wir ihnen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere bieten“, so Müller weiter.
Die 33 Nachwuchskräfte starten in verschiedenen Bereichen, darunter die Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann, Fachinformatiker/in für Systemintegration und Marketing-kauffrau/-mann. Sie werden in den Regionalmärkten und Abteilungen der Bank tätig sein und die Vielfalt der genossenschaftlichen Bankarbeit kennenlernen.
Die neuen Auszubildenden im Überblick:
- Regionalmarkt MayenMaifeldPellenz: Gelila Tessma, Duc Tri Tran, Yagmur Kalkan, Katja Henschke, Alisha Eisl und Joel Steffens.
- Regionalmarkt NeuwiedLinz: Vadim Buruiana, Güljan Yusifova, Tom Kaiser, Enes Arslan, Doreenda Ntim Boakye, Janina Luchs und Benedikt Klein.
- Regionalmarkt KoblenzMittelrheinMosel: Nico Schmitz, Nico Pelkowski, Carlo Mäurer, Marc Lüfing, Jonas Urner, Lea Waelepoel und Julia Pankowski.
- Regionalmarkt AhrBrohltal: Leonora Agushi, Michelle Theis, Mandeep Multani, Erjon Hoxha, Paul Nachtsheim und Cybelle Keck.
- Regionalmarkt Eifel: Tobias Stenzel, Lilly Krämer, Jolina Zenner und Victoria Giera.
- VR Bank Direkt: Sarah Wunder
- Marketing: Lilian Bretz
- IT: Natalia Dychenko
Ein starkes Fundament für die Zukunft
Mit insgesamt 89 Auszubildenden setzt die VR Bank RheinAhrEifel ein klares Zeichen für die Bedeutung der Nachwuchsförderung. Die Bank sieht in der Ausbildung nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch eine Verpflichtung gegenüber der Region und den Menschen, die sie prägt.
Die VR Bank RheinAhrEifel eG wünscht allen neuen Auszubildenden viel Erfolg und freut sich darauf, gemeinsam mit ihnen die Zukunft zu gestalten.
Auf dem Foto: vlnr. Markus Müller, stv. Vorstandsvorsitzender mit den neuen Auszubildenen, sowie Jasmin Wagner (Personalmanagement), Fabian Hockertz (Ausbildungsleiter) und Dr. Gunnar Meier (Bereichsleiter Personalmanagement).
Fotograf: Janko.Media