Engagement, das verbindet
Schülergenossenschaften – einfach erklärt
Schülergenossenschaften sind kleine Firmen von Schülerinnen und Schülern. Sie entscheiden selbst, wie die Firma arbeitet. Sie verkaufen ihre Produkte oder Dienstleistungen in der Schule und manchmal auch außerhalb der Schule. Die Schülerinnen und Schüler bekommen Hilfe von einem Genossenschaftsverband aus der Region. Zusammen überlegen sie sich Geschäftsideen und planen die Arbeit. Dann setzen sie ihre Ideen in der echten Welt um. Alle nachhaltigen Schülergenossenschaften stehen in einer zentralen Liste, dem Schülergenossenschaftsregister.
Die VR Bank RheinAhrEifel eG begleitet seit vielen Jahren junge Menschen auf ihrem Weg in die genossenschaftliche Welt. „Als Genossenschaftsbank ist es uns ein besonderes Anliegen, die Werte unserer Organisation weiterzugeben – gerade an die nächste Generation. Schülergenossenschaften zeigen eindrucksvoll, wie verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften schon in jungen Jahren gelingen kann“, so Jan-Erik Burkard, Leiter der Unternehmenskommunikation der VR Bank RheinAhrEifel.
| Gründung | Schülergenossenschaft |
|---|---|
| 2015 | EGON eSG - Eichendorff-Gymnasium Koblenz |
| 2017 | Green4U eSG – IGS Johanna Lowenherz Neuwied |
| 2018 | Future for you eSG – Rudolf Steiner Schule Mittelrhein, Neuwied |
| 2019 | Writelife&more eSG – Freie Christliche Realschule plus Neuwied |
| 2022 | Timeout eSG – IGS Pellenz in Plaidt |
| In Planung | St. Thomas Realschule plus Andernach |
Ansprechpartner
0 261 / 3906 - 854
Jan-Erik Burkard
Teamleiter Unternehmenskommunikation
0 26 31 / 8254 - 1804
Florian Kütt
Unternehmenskommunikation