Zum OnlineBanking

Engagement, das verbindet

Schülergenossenschaft

Schülergenossenschaften – einfach erklärt

Schülergenossenschaften sind kleine Firmen von Schülerinnen und Schülern. Sie entscheiden selbst, wie die Firma arbeitet. Sie verkaufen ihre Produkte oder Dienstleistungen in der Schule und manchmal auch außerhalb der Schule. Die Schülerinnen und Schüler bekommen Hilfe von einem Genossenschaftsverband aus der Region. Zusammen überlegen sie sich Geschäftsideen und planen die Arbeit. Dann setzen sie ihre Ideen in der echten Welt um.  Alle nachhaltigen Schülergenossenschaften stehen in einer zentralen Liste, dem Schülergenossenschaftsregister.

Die VR Bank RheinAhrEifel eG begleitet seit vielen Jahren junge Menschen auf ihrem Weg in die genossenschaftliche Welt. „Als Genossenschaftsbank ist es uns ein besonderes Anliegen, die Werte unserer Organisation weiterzugeben – gerade an die nächste Generation. Schülergenossenschaften zeigen eindrucksvoll, wie verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften schon in jungen Jahren gelingen kann“, so Jan-Erik Burkard, Leiter der Unternehmenskommunikation der VR Bank RheinAhrEifel.

Vier junge Menschen sitzen fröhlich auf einer Couch und halten sich an den Händen

Ein etwas anderes Schulprojekt

Eine nachhaltige Schülergenossenschaft ist ein besonderes Projekt an der Schule. Die Schülerinnen und Schüler stellen echte Produkte her oder bieten Dienstleistungen an.
Sie verkaufen diese Produkte oder Dienstleistungen. Die Jugendlichen denken sich kreative Geschäftsideen aus. Das kann zum Beispiel ein Schulkiosk, das Bauen von Puppen oder Computerhilfe sein. Sie lernen dabei, wie man nachhaltig arbeitet und wirtschaftet. Sie erfahren, wie aus einer Idee ein echtes Unternehmen werden kann.

Nachhaltig und fair wirtschaften

Das Ziel ist, dass die Schüler lernen, wie Genossenschaften und Umweltschutz zusammenpassen. Sie sollen verstehen, wie man für die Zukunft gut und verantwortungsvoll arbeitet. Jede Schülergenossenschaft muss nachhaltig sein. Viele verkaufen auch Produkte aus fairem Handel (Fair Trade).

GründungSchülergenossenschaft
2015EGON eSG - Eichendorff-Gymnasium Koblenz
2017Green4U eSG – IGS Johanna Lowenherz Neuwied
2018Future for you eSG – Rudolf Steiner Schule Mittelrhein, Neuwied
2019Writelife&more eSG – Freie Christliche Realschule plus Neuwied 
2022Timeout eSG – IGS Pellenz in Plaidt
In PlanungSt. Thomas Realschule plus Andernach

Ansprechpartner

Jan-Erik Burkard

0 261 / 3906 - 854

Jan-Erik Burkard

Teamleiter Unternehmenskommunikation

Schreiben Sie mir

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Kind auf einer Wiese mit Alpakas

Genossenschaftsidee

Lokal verankert, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet, demokratisch organisiert und an genossenschaftlichen Werten orientiert: Diese Merkmale kennzeichnen Genossenschaftsbanken wie uns.

Mehr erfahren