Mayen – 07.02.2025. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat erneut den Herbert-Rütten-Preis für die beste Abschlussprüfung verliehen. Mit dem Preis würdigt sie einmal mehr herausragende Ausbildungsleistungen und unterstreicht ihren Anspruch, junge Talente gezielt zu fördern und in ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. In diesem Jahr geht die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Luca Theisen. Der frisch gebackene Bankkaufmann aus dem Regionalmarkt Eifel überzeugte mit einer sehr guten Abschlussprüfung, sowie durchweg positiven Beurteilungen bei den Einsätzen in den verschiedenen Abteilungen. Herr Theisen (wohnhaft in Reifferscheid) ist zusätzlich seit Oktober vergangenen Jahres Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die sich für die Bedürfnisse der jugendlichen Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat einsetzt.
Der Herbert-Rütten-Preis wurde 2004 von seinem Namensgeber, dem inzwischen verstorbenen ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden der Volksbank RheinAhrEifel, Herbert Rütten, ins Leben gerufen. Mit der Auszeichnung wollte Rütten herausragende Nachwuchskräfte fördern und einen zusätzlichen Anreiz für exzellente Leistungen schaffen.
Die feierliche Preisverleihung fand am 7. Februar 2025 im Verwaltungssitz Mayen der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer und Regionalmarktdirektor Thomas Klassmann übergaben den Preis an Luca Theisen. Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer betonte: „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer herausragenden Leistung! Ihre Ausbildung hat Ihnen das Rüstzeug gegeben, um nun bestens gewappnet Ihren Berufsweg zu beginnen. Wir wünschen einen erfolgreichen Start und freuen uns darauf, Sie dabei begleiten zu können.”
15 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben
Neben dem Preisträger haben in diesem Jahr weitere 14 Auszubildende ihre Prüfung erfolgreich bestanden:
Bankkaufleute:
- Luca Theisen
- Justin Szedzierlorz
- Nele Schneider
- Maximilian Mattis
- Chiara Staut
- Lina Hennen
- Marlon Mohr
- Luca Golubic
- Delia Pritzl
- Ron Schürdt
- Annabell Domi
- Lana Scheer
- Tom Merklinghaus
- Aazish Khalid
Immobilienkaufmann:
- Matthias Strahl
Besonders erfreulich: 13 der Absolventinnen und Absolventen bleiben der VR Bank RheinAhrEifel eG als Mitarbeitende erhalten. Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer hob hervor: „Es ist unser Ziel, für unsere Auszubildenen auch nach bestandener Prüfung ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Dass so viele von Ihnen sich für eine Zukunft bei uns entschieden haben, bestätigt uns in unserem Bemühen und macht mich stolz.“
Zukunftsaussichten bei der VR Bank RheinAhrEifel eG
Die Ausbildung bei der VR Bank RheinAhrEifel eG verbindet Theorie und Praxis. Neben dem Berufsschulunterricht sammeln die Auszubildenden wertvolle Erfahrungen im Kundenservice, in der Beratung und in internen Fachabteilungen. Zusätzlich bietet die Bank Workshops mit genossenschaftlichen Verbundpartnern an.
Derzeit beschäftigt die VR Bank RheinAhrEifel 75 Auszubildende. Im nächsten Ausbildungsjahr wird in folgenden Berufen ausgebildet:
- Bankkaufleute: 29
- Fachinformatiker/in für Systemintegration: 1
- Auszubildende/r im Bereich Dialogmarketing: 1
Nach der Ausbildung stehen insbesondere den Bankkaufleuten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, etwa zum Bankfachwirt/in oder Bankbetriebswirt/in. Die VR Bank setzt auf eine langfristige Förderung und Entwicklung ihres Nachwuchses, um engagierte Talente frühzeitig zu binden.