VR Bank RheinAhrEifel unterstützt erneut die Konzertreihe "Jahres-aus-Klang" in Gilligs Mühle in Antweiler

Bildunterschrift: vlnr. Alex Frings, Robert Nikolayczik, Ewald Gillig und Thomas Klassmann. Pressefoto: Werner Dreschers

Antweiler – Dezember 2024. Die Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel setzt auch in diesem Jahr ihr Engagement für kulturelle Veranstaltungen in der Region fort und unterstützt erneut die Konzertreihe „Jahres-aus-Klang“ in der Gilligs Mühle in Antweiler. Die traditionsreiche Konzertreihe lädt an vier Abenden zu musikalischen Höhepunkten ein und verspricht ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm.  

Nach den Herausforderungen der vergangenen Jahre – sowohl durch die Pandemie als auch durch die verheerende Flutkatastrophe, die die Mühle stark beschädigt hat – konnte der „Jahres-aus-Klang“ im letzten Jahr erfolgreich neu gestartet werden. Umso mehr freuen sich die Veranstaltenden, dass die Konzertreihe 2024 wieder in voller Größe stattfinden kann.  

Das diesjährige Programm bietet sowohl Vertrautes als auch Neues:  

- Ein Abend widmet sich der faszinierenden Welt der Blockflöte, einem Instrument, das oft unterschätzt wird.  

- Das beliebte Kämmerling Quartett begeistert mit Interpretationen von Liedern des Kölschen Musikers Willi Ostermann.  

- Ein Duo aus Fagott und Gitarre sorgt für eine intime Atmosphäre – eine musikalische Kombination, die in Antweiler bislang selten zu hören war.  

- Den krönenden Abschluss bildet die Streicherakademie Reifferscheid mit einem orchestralen Finale, bestehend aus Mendelssohns Oktett und dem dritten Brandenburgischen Konzert von Bach.  „Die Konzertreihe ‚Jahres-aus-Klang‘ ist ein kulturelles Highlight, das unsere Region bereichert und Gilligs Mühle als besonderen Veranstaltungsort ins Rampenlicht rückt. Es ist uns ein Anliegen, solch wertvolle Projekte zu fördern und damit Kultur und Gemeinschaft zu stärken,“ betont Thomas Klassmann, Direktor Regionalmarkt Eifel der VR Bank RheinAhrEifel.  

Die Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel setzt mit ihrer Unterstützung ein weiteres Zeichen für den Wiederaufbau und die Förderung kultureller Vielfalt in der Region. Interessierte sind herzlich eingeladen, die besondere Atmosphäre der Konzerte zu genießen und gemeinsam das Jahr musikalisch ausklingen zu lassen.