R+V und Volksbank RheinAhrEifel pflanzen 5.400 Bäumen im Bendorfer Stadtwald

Um 5.400 Bäume soll der bunte Mischwald mit Unterstützung der R+V Versicherung und der Volksbank RheinAhrEifel erweitert werden.

Gepflanzt wird unter fachlicher Anleitung (v.l.).: Edward Olson, Projektkoordinator SDW Bundesverband e.V., Jan-Erik Burkard, Marketingleiter der Volksbank RheinAhrEifel eG, Oliver Lilge, R+V-Filialdirektor Koblenz, Julia El Mrhanni-Primisser, R+V-Nachhaltigkeitsmanagerin Vertrieb, und Christoph Mohr, Bürgermeister Bendorf. (Foto: Oliver Rüther)

Koblenz/Wiesbaden – 28.04.2023. Bei einer Baumpflanzaktion im Bendorfer Stadtwald haben der Bendorfer Bürgermeister Christoph Mohr, R+V-Filialdirektor Oliver Lilge, Edward Olson von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und Jan-Erik Burkard, Marketingleiter der Volksbank RheinAhrEifel eG, symbolisch die ersten jungen Bäume gepflanzt. „Unser Wald befindet sich in einer dramatischen Umbruchsituation. Trockenheit, Borkenkäfer und Stürme haben ihm in den letzten Jahren stark zugesetzt“, berichtet Bürgermeister Christoph Mohr. „Unser Ziel ist es, die Kahlfläche wieder in einen klimastabilen Wald zu verwandeln. Deshalb freuen wir uns besonders über die tatkräftige Unterstützung von R+V und Volksbank RheinAhrEifel!“ Für Jan-Erik Burkard von der Volksbank passt das Projekt sehr gut zur Philosophie der Genossenschaftsbank: „Nachhaltigkeit gehört seit jeher zur DNA der Genossenschaften. Als Volksbank RheinAhrEifel übernehmen wir die Verantwortung, den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitzugestalten. Wir arbeiten täglich daran, unseren Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzes und der Entwicklung unserer Region voranzutreiben.“

Rund 1000 Hektar Wald werden im Rhein-Westerwald rund um Bendorf herum bewirtschaftet. Ein Viertel der Fläche waren mit Fichten bewachsen, die fast vollständig durch Dürre und Stürme ausgegangen sind. Diese unterschiedlich großen Flächen werden nun mit einem Mischbestand aus über 20 Baumwarten wie Traubeneiche, Winter- und Sommerlinde, Speierling, Vogelbeere oder Hainbuche aufgeforstet. Der Rhein-Westerwald mit seinen Limes-Wanderwegen, Schloss Sayn und dem Schmetterlingspark sowie einem Jugendzeltplatz für Pfadfinder ist für nah und fern ein grünes Ausflugsziel.

Die R+V Versicherung beteiligt sich mit insgesamt 10.000 Bäumen an der Baumpflanzaktion „Wurzeln“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, um regionale Wälder aufzuforsten und diese resistenter gegen den Klimawandel zu machen. Bis 2024 sollen im Rahmen dieser bundesweiten Aktion eine Million Bäume gepflanzt werden. Ganz unter dem Motto: Was einer nicht schafft, das schaffen wir zusammen. Der Großteil der R+V-Bäume werden nun in Bendorf gepflanzt. „Diese Bäume wollen wir in einer Region pflanzen, mit der wir uns verbunden fühlen“, sagt Oliver Lilge, Filialdirektor Koblenz der R+V Versicherung. „Der Westerwald ist der Ort, in der die genossenschaftliche Idee einst geboren wurde. Wir haben gerne an der Baumpflanzaktion teilgenommen. Es ist klasse zu sehen, wie wir diesem Wald hier wieder zu neuer Stärke verhelfen.“