Daun – 28.10.2022. Die Volksbank RheinAhrEifel eG fördert das Engagement der drei Grundschulen in Daun, Dockweiler und Üdersdorf, die das internationale Kinderkunstbildungsprogramm MUS-E seit 2019 umsetzen, mit einer Spende von 4.000 Euro.
Das europaweit verbreitete Programm MUS-E wird für mindestens 2 Jahre in den Schulalltag der Erst- und Zweitklässler integriert, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, die verschiedenen Formen der Kunst (Theater, Tanz, bildende Kunst, Musik und Film) kennenzulernen und auszuprobieren. Dazu werden die Kinder von erfahrenen Berufskünstlern der verschiedenen Bereiche angeleitet. Hierbei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, die Kinder können ihre persönliche Ausdrucksform in einem wertungsfreien Erlebnisraum entdecken. Das fördert nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihr Selbstvertrauen und ihren Umgang miteinander. Egal, ob Theaterübungen, Trommelbauen und -bespielen, Elefantentanzen, Skulpturen aus Upcyclingmaterialien gestalten oder Malen, die Kinder sind stets mit Begeisterung dabei.
„Nicht alle Kinder erhalten von Zuhause eine Förderung ihrer musikalischen oder künstlerischen Begabungen, dabei ist es gerade diese Lebensphase, in der sie besonders phantasievoll und empfänglich dafür sind. Das Kunstbildungsprojekt setzt hier an und es ist uns eine Herzensangelegenheit, es zu unterstützen“, so Thomas Klassmann, Direktor Regionalmarkt Eifel. Darüber hinaus vermittelt das Programm durch sein internationales Netzwerk auch Werte wie Vielfalt und interkultureller Zusammenarbeit.
Über das Kinderkunstbildungsprogramm MUS-E
Das Kinderkunstbildungsprogramm MUS-E wurde 1993 in der Schweiz durch den Violinmusiker und Humanisten Lord Yehudi Menuhin und den aus Mayen stammenden Direktor des Konservatoriums Bern und Vorsitzender von MUS-E Deutschland, Werner Schmitt, gegründet. Auf Initiative des mit Herrn Schmitt befreundeten Ehepaares Margot und Volkhard Bangert (aus Daun) fand es seinen Weg in die Eifel. Durch die Unterstützung der Sponsoren kann MUS-E nun an den drei Grundschulen weitergeführt und ausgebaut werden und so auch eine Inspiration für andere Schulen sein. „Eine künstlerische, musikalische und vielfältigen Bildung wirkt sich grundsätzlich positiv auf die Entwicklung der Kindern aus, davon können sie ihr Leben lang profitieren, auch wenn sie später keine Künstler werden. Deshalb freut es uns, das Projekt mit dieser Spende zu stärken”, so Christof Bürger, Stiftungsmanager der Bürgerstiftung.