Nur Bares ist Wahres? Stand heute wird laut der Bundesbank immer noch jeder zweite Kauf bar abgewickelt. Schon bald könnte allerdings das kontaktlose Bezahlen eine echte Alternative zu Scheinen und Münzen werden. Doch wie funktioniert das neue Verfahren genau? Sie bezahlen nicht mehr, indem Sie Ihre Girokarte in das Bezahlterminal stecken, sondern die Bezahlung erfolgt drahtlos per Funk. Dazu müssen sowohl das Terminal als auch die Karte mit einem NFC-Chip ausgestattet sein. „NFC“ steht für „Near Field Communication“, ein internationaler Übertragungsstandard, um Daten über kurze Strecken per Funk kontaktlos auszutauschen. Um den Einkauf zu zahlen, hält der Nutzer seine Karte einfach kurz vor das Terminal. Bei Zahlungen über 25 Euro muss er seine PIN eingeben. Zahlungen unter 25 Euro werden ohne PIN-Eingabe ausgeführt. Das kontaktlose Zahlen ist genauso sicher wie die Zahlung mit der normalen Girokarte. Unter anderem kommen so genannte dynamische Sicherheitscodes zum Einsatz, die sich nur einmal verwenden lassen und deshalb nicht kopiert werden können. „Aus Versehen“ im Vorbeigehen an einem NFC-Terminal mit der Karte zu zahlen ist übrigens nicht möglich. Der Händler muss das Terminal erst aktivieren und außerdem darf der Abstand zum Terminal nur wenige Zentimeter sein.
Kirsten Welsch, Privatkundenberaterin