Bad Neuenahr-Ahrweiler – 19.06.2020. Die Volksbank RheinAhrEifel wandelt ihre Geschäftsstelle Mittelzentrum zum 30. Juni 2020 in eine Selbstbedienungsfiliale (SB-Filiale) um. Die Kunden nutzen insbesondere seit der Coronakrise noch intensiver die digitalen Kanäle der Bank wie die Online-Filiale oder die Banking-App, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Außerdem gehen im KundenServiceCenter deutlich mehr Anrufe ein, die fallabschließend bearbeitet werden und das persönliche Vorsprechen in der Geschäftsstelle ersetzen. Die Zahl der Filialbesuche ist entsprechend rückläufig. „Auf diese Veränderungen haben wir nun reagiert und uns deshalb dazu entschlossen, die Filiale in eine SB-Stelle umzuwandeln“, erklärt Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. „Die Mitarbeiterinnen vor Ort haben stets gute Arbeit geleistet und unsere Mitglieder und Kunden mit großem Engagement betreut. Dafür sagen wir herzlichen Dank.“
Voll ausgestattete SB-Filiale
Vor Ort erhalten bleibt eine komplett ausgestattete SB-Filiale mit Geldautomaten (inklusive Ein- und Auszahlfunktion), Kontoauszugsdrucker und Überweisungsterminal. Die bekannten persönlichen Ansprechpartner wechseln teilweise in den Verwaltungssitz der Bank, Hauptstraße 119, und in die Filiale am Ahrweiler Marktplatz. Über den Wechsel wurden die Kunden informiert. Für Serviceleistungen können sie selbstverständlich alle 44 personenbesetzen Geschäftsstellen sowie 37 SB-Filialen der Bank, die Online-Kanäle und das KundenServiceCenter nutzen. Für die persönliche Beratung vereinbaren die Kundenberater gerne individuelle Termine in einem flexiblen Rahmen.
Top-Beratung, starke Partner
„Wir punkten trotz der Veränderungen im Filialnetz mit unserer Top-Beratung, die uns von unabhängigen Testinstituten mehrfach bescheinigt wurde. In Bad Neuenahr-Ahrweiler sind wir die ‚Beste Bank vor Ort 2019‘ und in Koblenz fünffacher Testsieger beim Bankentest des Deutschen Instituts für Bankentests. Das sind anspornende Ergebnisse für die Teams vor Ort“, so Sascha Monschauer. Unterstützt werden sie nach Bedarf direkt vor Ort von den Baufinanzierungsspezialisten der Bank sowie durch die Partner aus dem genossenschaftlichen Finanzverbund.