Mit einem Klick auf die Namen gelangen Sie zu den ausgezeichneten Bereichen.
Volksbank RheinAhrEifel ist in Koblenz fünffacher Bankentestsieger
Ausgezeichnete Beratung
Ausgezeichnete Bereiche
Koblenz – 11.05.2020. Großer Erfolg für die Volksbank RheinAhrEifel: In Koblenz, am Hauptsitz der Bank, gewann sie den Bankentest des Deutschen Instituts für Bankentests GmbH in allen fünf möglichen Kategorien. Das renommierte Institut vergab Bestnoten für die Privatkunden-, Firmenkunden-, Baufinanzierungs- und Private Banking-Beratung sowie im Bereich Digital Banking an die Genossenschaftsbank, die damit auch bundesweit zu den Topbanken in Sachen Beratungsqualität zählt. „Wir freuen uns sehr über die Testsiege, denn sie bescheinigen unserer Kundenberatung in all ihren Facetten von unabhängiger Seite eine sehr gute Qualität“, betont Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. „Für unsere Beraterinnen und Berater sind die Auszeichnungen Wertschätzung und Ansporn gleichermaßen. Ich bin stolz auf unsere Mannschaft, die auch in Zeiten von Corona jeden Tag bestätigt, dass wir mit unserer persönlichen Beratung in Kombination mit einem umfassenden digitalen Angebot sowie unseren genossenschaftlichen Mehrwerten ein attraktiver Partner für unsere Mitglieder und Kunden sind.“
Topnoten in fünf Bereichen
In den Bereichen Privatkunden und Baufinanzierung wurden 11 Banken in Koblenz getestet. Die Volksbank RheinAhrEifel erzielte mit den Noten 1,43 bzw. 1,37 die besten Ergebnisse. Die Firmenkundenberatung nahmen die Testkäufer in sechs Banken unter die Lupe. Die Volksbank erhielt die Note 1,37. In den Bereichen Private Banking und Digital Banking wurde erstmals getestet. Für die Private Banking Beratung gab es die Note 1,2, beim Digital Banking schnitt die Bank mit 1,5 ab.
Ziel: Beste individuelle Lösung finden
Ausgangspunkt der Banktests ist das so genannte „Mystery Shopping“. Dazu vereinbaren verdeckt agierende Tester zunächst Beratungstermine. Im Gespräch fließen dann bis zu 30 Kriterien in die Beurteilung mit ein. Im Kern geht es darum, möglichst passgenau auf die persönliche Situation des Kunden einzugehen und gemeinsam eine individuelle Lösung für seine Ziele und Wünsche zu erarbeitern. Beim Private Banking sind weitere Kriterien entscheidend, wie die Analyse der Vermögensverhältnisse und das Anlagerisiko, das mit dem ausgewählten Portfolio verbunden ist. Im Bereich Digital Banking testen bis zu 20 qualifizierte Probanden unter anderem Internetseite, App und Präsenz der Banken in sozialen Netzwerken.