Volksbank RheinAhrEifel gewinnt in Bad Neuenahr und Mayen Bankentests für ihre Baufinanzierungsberatung

Testkäufe des Internationalen Instituts für Bankentests

Bestnoten für das Baufinanzierungs-Team der Volksbank RheinAhrEifel: Daniel Schmitz, Frank Krechel, Alexandra Jeck, Marc Schönberger, Wolfgang Krupp, Monika Koch, Ursula Braun, Teamleiter Björn Krämer und Jürgen Rüfereck (v.l.n.r.).

Bad Neuenahr/Mayen – 14.05.2018. Doppelsieg für die Volksbank RheinAhrEifel: Mit ihrer Baufinanzierungsberatung ist die Genossenschaftsbank in Bad Neuenahr und Mayen mit den Noten 1,55 bzw. 1,5 Testsieger beim Bankentest des Internationalen Instituts für Bankentests geworden. Die Tests führte das Institut als Lizenzpartner für die Tageszeitung „Die Welt“ durch. Pro Jahr werden 1.500 Banken und Sparkassen in ganz Deutschland von anonymen Testkäufern des Instituts unter die Lupe genommen. Diese sind Profis der Bankenbranche, die seit über 20 Jahren die Entwicklungen in der Beratung beobachten und gestalten sowie besonders geschulte Tester. In Bad Neuenahr und Mayen besuchten die Testkäufer sieben Geldinstitute, die einen Marktanteil von über 90 Prozent repräsentieren. „Die niedrigen Zinsen sind heute für viele Kunden ausschlaggebend, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Genau hier setzt unsere Beratung an. Sie ist individuell auf die Bedürfnisse und persönliche Situation des Kunden zugeschnitten, gibt ihm Zinssicherheit für die gesamte Darlehenszeit und berücksichtigt auch staatliche Sonderkreditprogramme. Wir freuen uns deshalb sehr über den doppelten Testsieg. Er zeigt, dass wir mit unserer Genossenschaftlichen Beratung genau den richtigen Ansatz verfolgen“, erklärt Sascha Monschauer, Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel.


Bewertung nach 26 Kriterien
Bewertet wurde die Beratung anhand von 26 Kriterien, die Bundesbürger bei einer Baufinanzierung für „sehr wichtig“ bzw. „wichtig“ erachten. Dazu gehören die Gesprächsatmosphäre, die Beratungsqualität, Empfehlungen und Produktangebote sowie die Konditionen/Preise. Entscheidend beim Test war, dass der Berater nicht nur die Wünsche des Kunden berücksichtigt, sondern auch dessen persönliche Situation wie Pläne, Ziele, Wünsche, Vorhaben, Einkommenssituation und seine Ausgaben. Hinzu kam die Frage, ob der Kunde alle Vorteile wie zum Beispiel staatliche Förderungen, Prämien und Zulagen nutzt oder es Optimierungsbedarf bei Krediten und Versicherungen gibt. Darüber hinaus mussten alle Aussagen des Beraters verständlich und nachvollziehbar sein und der Kunde musste in der Lage sein, bei den ausgehändigten Produktunterlagen und Informationen alles auf einen Blick zu erkennen. Und schließlich beurteilten die Testkäufer auch noch die Preise für die Finanzierung im Vergleich zum Wettbewerb, um das Preis-Leistungsverhältnis zu ermitteln.