Jetzt bewerben: Volksbank RheinAhrEifel schreibt den 11. „Zukunftspreis Heimat“ aus

Insgesamt rund 25.000 Euro Preisgeld für Engagement in der Region

Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel – 07.06.2018. Die Volksbank RheinAhrEifel schreibt den 11. Zukunftspreis Heimat aus. Ab sofort können sich Interessenten aus der Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel mit ihrem Projekt unter www.voba-rheinahreifel.de/zukunftspreis um den Preis bewerben. Die Genossenschaftsbank fördert damit seit rund zehn Jahren das Engagement von Bürgern, Schulen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen für ihre Heimat. Seit dem Start 2008 wurden bereits knapp 1.100 Projekte zur Begutachtung durch die Jury eingereicht. „Mit dem Zukunftspreis Heimat zeichnen wir zukunftsfähige Projekte aus, die eine Strahlkraft für die Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel erzeugen. Wir fördern ehrenamtliches Engagement nicht nur weil es unser Auftrag als Genossenschaftsbank ist, sondern weil wir fest daran glauben, dass das Ehrenamt jedes Einzelnen unsere Region besser macht“, erklärt Elmar Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. Der 1. Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Platz 2 erhält 3.000 Euro und der 3. Preis 2.000 Euro. Darüber hinaus vergibt die Jury regelmäßig Sonderpreise. Die Bewerber auf den Plätzen vier bis zehn erhalten jeweils 500 Euro Preisgeld. Die Verleihung des 11. Zukunftspreises Heimat findet im Frühjahr 2019 statt.


Rückblick: 10. Zukunftspreis Heimat
Den Gewinn des 10. Zukunftspreises Heimat, der im März 2018 verliehen wurde, teilen sich die Projekte „Dauner-Viadukt für Jung und Alt“ aus der Vulkaneifel und „Clean River Project“ aus Winningen an der Mosel. Der zweite Preis ging an die „Pfarreiengemeinschaft Mendig“. Platz drei sicherte sich die „Weggemeinschaft Vulkaneifel“. Einen Sonderpreis erhielten die Freiwilligen Feuerwehren Kottenheim, Monreal und Reudelsterz.