Technische Umstellung

Umstellung wurde erfolgreich durchgeführt

Bitte beachten Sie die Änderungen im Online-Banking

In der Zeit vom 5. Oktober bis 8. Oktober 2018 haben wir technische Umstellungen an unseren bankinternen Systemen erfolgreich durchgeführt.

Hilfestellungen Online-Banking

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bedingt durch unsere technischen Umstellungen an unseren bankinternen Systemen hat sich auch das Online-Banking verändert.

Nachfolgend beantworten wir häufig gestellte Fragen hierzu. Weitere Informationen zu unserem Online-Banking finden Sie hier.

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, stehen Ihnen unsere Electronic Banking Berater gerne unter der Rufnummer 02641 / 8001 - 1777 zur Verfügung.

Warum erscheint nach der Anmeldung immer zuerst die Seite „Aktuelle Informationen“?

Wir möchten, dass Sie immer über aktuelle Nachrichten (Kontoauszüge oder Banknachrichten) informiert sind. Sie können einen Haken bei „Seite nur bei Vorlage neuer Meldungen anzeigen“ setzen und dann auf „Einstellungen speichern“ klicken. Dann wird die Seite nicht jedes Mal, sondern nur bei neuen Nachrichten angezeigt.

Kann ich die Startseite individualisieren?

Ja, über den Menüpunkt „Service“ – „My eBanking“ haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Anpassungen vorzunehmen. Sie können beispielsweise immer direkt in die Umsatzanzeige oder in die Überweisungsmaske für ein Konto einsteigen. Darüber hinaus können Sie die Liste der angezeigten Konten unter „Personen und Konten“ individuell gestalten.

Warum werden nicht mehr alle Konten direkt unter „Personen und Konten“ angezeigt?

Auf der Seite „Personen und Konten“ sehen immer alle Konten. Die Konten Ihrer eigenen Kundennummer werden direkt angezeigt, alle Weiteren sind erstmal geschlossen. Sie können diese einzeln mit einem Klick auf die Zeile mit dem Namen und der Kundennummer öffnen. Alternativ können Sie auch auf die Schaltfläche „Alle öffnen“ klicken. Dann werden direkt alle Konten angezeigt.

Wo kann ich die Kontenbezeichnung ändern?

Diese Möglichkeit besteht nicht mehr. Die Funktion ist nur noch in unserer VR-BankingApp (verfügbar für mobile Geräte mit Android und iOS) oder mit einem Zahlungsverkehrsprogramm möglich.

Wo finde ich jetzt die Funktion Umbuchung?

Die Umbuchung ist jetzt einfacher für Sie. Rufen Sie die Funktion Überweisung auf. Hier finden Sie die Schaltfläche „Umbuchungskonto“. Hier können Sie das Konto auswählen, auf welches Sie umbuchen möchten.

Wo finde ich meine Vorlagen?

Die Vorlagen können Sie direkt aus der Funktion Überweisung heraus aufrufen. Bitte klicken Sie in der Überweisung auf „Vorlage“. Es werden jetzt alle Vorlagen zu diesem Konto angezeigt. Mit einem Klick auf „Übernehmen“ wird die Vorlage in die Überweisung übernommen. Hier können Sie dann noch Änderungen für die aktuelle Überweisung vornehmen.  
Alternativ können Sie auch auf „Zahlungsaufträge“ – „Überweisungsvorlagen“ klicken. Hier bekommen Sie die Vorlagen in einer anderen Form dargestellt und können über die Spalte „Aktionen“ verschiedene Funktionen ausführen.

Wo finde ich die angekündigten Lastschriften?

Rufen Sie bitte den Menüpunkt „Zahlungsaufträge“ auf und wählen Sie dort „Lastschriftrückgabe“. Hier werden Ihnen nicht nur alle Lastschriften angezeigt, die Sie zurückgeben können, sondern auch die noch nicht gebuchten, aber bereits angekündigten Lastschriften.

Wo kann ich die Kontoauszüge abrufen?

Ein manueller Abruf ist nicht mehr möglich. Wir stellen Ihnen die Auszüge automatisch in Ihrem Postfach bereit. Bei Privat-Girokonten erhalten Sie die Kontoauszüge monatlich. Über den Menüpunkt „Umsatzanzeige“ erhalten Sie jederzeit Ihre aktuellen Kontoinformationen.

Ich arbeite mit dem neuen Sm@rt-TAN photo-Leser, bekomme aber nur die animierte Grafik angezeigt. Wo kann ich das ändern?

Sie haben jedes Mal bei der TAN-Errechnung die Möglichkeit die Anzeige zu ändern. Es werden Ihnen drei Möglichkeiten gegeben:
- TAN-Eingabe durch Farbcode-Erkennung (Sm@rt-TAN photo)
- TAN-Eingabe durch manuelle Erfassung
- TAN-Eingabe durch optische Erkennung (animierte Grafik)
Alternativ können Sie auch unter dem Punkt „Service“ – „My eBanking“ die „individuelle TAN-Eingabe“ festlegen.

Wir empfehlen Ihnen die kostenfreie und einfachere Nutzung unserer TAN-App.

Warum kann ich bei der manuellen Erzeugung der TAN nicht mehr alle Ziffern der IBAN in den Kartenleser eingeben?

Eine Eingabe aller Ziffern der IBAN ist nicht mehr notwendig. Sie bekommen im Online-Banking die Empfänger-IBAN angezeigt. Hier werden aus Sicherheitsgründen einige Ziffern mit einem „X“ dargestellt. Bitte schauen Sie auf der Rechnung / auf dem Beleg nach und geben nur die mit „X“ angezeigten Stellen ein.

Wir empfehlen Ihnen die kostenfreie und einfachere Nutzung unserer TAN-App.

Ich ziehe für eine Firma / einen Verein Lastschriften ein. Wo finde ich die Funktion jetzt?

Im Online-Banking sind einige Funktionen entfernt worden, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Sie finden die Funktion des Lastschrifteinzuges jetzt mit der Anmeldung zu den „erweiterten Funktionen“. Die Anmeldemaske erreichen Sie, wenn Sie auf unserer Internetseite www.voba-rheinahreifel.de auf „Online-Filiale“ klicken. Im nächsten Fenster können Sie sich dann für den entsprechenden „Login erweiterte Funktionen“ entscheiden.

Wo kann ich die Datei von meinem Steuerberater freigeben (für Firmenkonten)?

Im Online-Banking sind einige Funktionen entfernt worden, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Sie finden die Funktion der „Auftragsfreigabe“ jetzt in der Anmeldung zu den „erweiterten Funktionen“. Die Anmeldemaske erreichen Sie, wenn Sie auf unserer Internetseite www.voba-rheinahreifel.de auf „Online-Filiale“ klicken. Im nächsten Fenster können Sie sich dann für den entsprechenden „Login erweiterte Funktionen“ entscheiden.

Das Online-Banking wird nicht korrekt auf meinem Smartphone/Tablet angezeigt?

Bitte nutzen Sie für das Online-Banking über Smartphone und Tablet unsere VR-BankingApp. Die App ist speziell für mobile Geräte mit den Betriebssystemen Android und iOS konzipiert und bietet Ihnen zusätzliche Funktionen wie z.B. Kwitt (Geld an Freunde senden oder empfangen) oder Scan2Bank (das Einscannen von Rechnungen).