Bitte beachten Sie die Änderungen im Online-Banking.
Technische Umstellung
Umstellung wurde erfolgreich durchgeführt
Bitte beachten Sie die Änderungen im Online-Banking
In der Zeit vom 5. Oktober bis 8. Oktober 2018 haben wir technische Umstellungen an unseren bankinternen Systemen erfolgreich durchgeführt.
Änderung Online-Banking/Online-Brokerage nach technischer Umstellung
Wir haben viele hilfreiche Funktionen eingerichtet, die Ihnen die Nutzung erleichtern. Das neue Online-Banking Ihrer VR Bank RheinAhrEifel eG ist jetzt noch übersichtlicher. Nachfolgend die Neuerungen auf einen Blick:
- neue URL und Auswahlmöglichkeit zum Login,
- Änderung bei PIN/TAN,
- Änderungen bei Postkorb und elektronischem Kontoauszug,
- neuer Prozess beim Service "Prepaid Handy aufladen",
- neuer SMS-Infodienst.
Neue TAN-App VR-SecureGo (Push-TAN-Verfahren)
Bitte beachten Sie, dass sich die TAN-App (Push-TAN-Verfahren) ändert.
Aus VR-SecureSIGN wird VR-SecureGo. Ab 8. Oktober 2018 können Sie die neue App VR-SecureGO auf Ihr Smartphone oder Tablet laden und das TAN-Verfahren hierauf umstellen. Eine Anleitung zur Umstellung von VR-SecureSIGN zu VR-SecureGo finden Sie hier auf dieser Seite (siehe unten).
Download TAN-App VR-SecureGO
TAN-App für Android herunterladen
Bei Fragen zur Umstellung stehen Ihnen unsere Electronic Banking Berater gerne unter der Rufnummer 02641/8001-1777 zur Verfügung.
Anleitung zur Umstellung VR-SecureSIGN auf VR-SecureGo
1. Bitte melden Sie sich mit Ihrer VR-Kennung oder mit Ihrem Alias und Ihrer PIN im Online-Banking an.
2. Anschließend wird Ihnen die unten abgebildete Nachricht angezeigt. Bitte notieren Sie sich Ihren angezeigten VR-NetKey. Diesen benötigen Sie später im Registrierungsvorgang, um die TAN-App mit Ihrem Konto zu verbinden.
Wegen unseres Systemwechsels erhalten Sie einen so genannten VR-NetKey. Den brauchen Sie künftig, um sich im Online-Banking anzumelden. Er ersetzt die bisherige VR-Kennung. Bitte notieren Sie sich Ihren angezeigten VR-NetKey. Den Alias können Sie in der Regel weiterhin nutzen.
3. Klicken Sie auf "Weiter".

Laden Sie die VR-SecureGo App herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Sie finden die App im AppStore oder Google-Play-Store für Android-Betriebssysteme. Suchwort: vr secure go
- Öffnen Sie die TAN-App VR-SecureGo auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
- Bitte geben Sie die Bankleitzahl Ihrer VR-Bank, Ihren neuen VR-NetKey und Ihre bestehende Online-Banking-PIN ein.
- Es erfolgt, bei bestehender Internetverbindung, eine automatische Prüfung, ob Ihr eingegebener VR-NetKey bereits aktiv oder neu angelegt ist.
- Nach erfolgreicher Anmeldung öffnet sich nun eine Ansicht, in der Sie Ihr Anmeldekennwort festlegen.
- Hinweis: Das Anmeldekennwort muss mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben und 1 Ziffer enthalten sowie aus mindestens 8 Zeichen bzw. maximal 20 Zeichen bestehen. Innerhalb dieser Mindestanforderungen können Sie auch die verfügbaren Sonderzeichen (keine Emojis) auf Ihrem mobilen Endgerät verwenden.
- Klicken Sie auf "App Registrieren". Dann wird eine sicherheitstechnische Bindung zwischen Ihrem Smartphone oder Tablet, der VR-SecureGo-App und Ihrem VR-NetKey hergestellt.
- Melden Sie sich nun in der VR-SecureGo-App ab.

- Gehen Sie jetzt in das Online-Banking oder loggen Sie sich erneut ein.
- Unter dem Menüpunkt "Banking > Service > Online-Banking > TAN-Verwaltung" wird Ihnen die zuvor registrierte VR-SecureGo-App angezeigt.
- Im SecureGo-TAN-Service klicken Sie auf "Bestellen".
- Sie bestätigen die Sonderbedingungen und gehen weiter mit "Eingabe prüfen".

- Nachdem Sie "Eingabe prüfen" geklickt haben, wird Ihnen ein Freischaltcode für die SecureGo-App anzeigt.
- Mit dem Scannen des Freischaltcode mit dem QR-Code oder mit der manuellen Eingabe des Freischaltcodes schließen Sie die Registierung des SecureGo-Tan-Verfahren ab.
- Fertig! Nachdem Sie Ihren persönlichen Freischaltcode eingegeben haben, können Sie nun die VR-SecureGo-App für TAN-pflichtige Transaktionen nutzen.

Neue URL und Auswahlmöglichkeit zum Login
Bitte beachten Sie, dass sich die URL für Online-Banking/Online-Brokerage geändert hat. Passen Sie Lesezeichen in Ihrem Browser entsprechend an. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, das Online-Banking/Online-Brokerage über unseren Internetauftritt aufzurufen. Bitte beachten Sie zudem, dass unterschiedliche Logins zum Online-Banking für Privat- und Firmenkunden zur Verfügung stehen. Für den Login zum Online-Banking nutzen Sie bitte weiterhin Ihre bisherigen Zugangsdaten, das heißt Ihren Benutzernamen oder Alias und Ihre PIN. Gegebenenfalls kann es aus technischen Gründen vorkommen, dass Sie systemseitig einen neuen Alias vergeben müssen. Melden Sie sich in diesem Fall bitte mit Ihrer VR-Kennung an und vergeben Sie einen neuen Alias unter "Service > Alias > Ändern". Ihre VR-Kennung finden Sie in der Online-Filiale unter -> "Service & Verwaltung" -> "Online-Banking-Zugang" -> "VR-Kennung verwalten".
Änderung bei PIN/TAN
Sie haben nach wie vor drei Versuche für die richtige Eingabe Ihrer PIN. Beim vierten bis achten Versuch (mit der dann gültigen PIN) können Sie die Eingabe mit einer gültigen TAN bestätigen. Aus Sicherheitsgründen wird Ihnen nach dem neunten Fehlversuch automatisch per Post eine neue Start-PIN zugeschickt. Wenn Ihr TAN-Verfahren durch dreimalige Fehleingabe gesperrt wird, ist eine Entsperrung möglich. Bitte wenden Sie sich dann an Ihre VR Bank RheinAhrEifel eG. Im Online-Banking finden Sie dazu unter "Banking > Service > TAN-Verwaltung" den TAN-Service "Synchronisieren".
Änderungen bei Postkorb und elektronischem Kontoauszug
Zukünftig heißt der Postkorb dann Postfach. Alle bisher nicht gelöschten Nachrichten finden Sie dort wieder. Wir empfehlen Ihnen, die Nachrichten aus Ihrem Postfach regelmäßig auf Ihrem Computer zu speichern, da diese im Postfach nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden. Kontoauszüge sind davon jedoch nicht betroffen, sie bleiben dauerhaft im Postfach gespeichert.
Neuer Prozess beim Aufladen Ihres Prepaid-Handys
Bisherige Daueraufträge zum Aufladen des Guthabens Ihres Prepaid-Handys werden nach der technischen Umstellung nicht weiter ausgeführt. Zukünftig können Sie das Guthaben Ihres Prepaid-Handys wie gewohnt entweder im Online-Banking unter "Banking > Service > Weitere Services > Handy aufladen" oder am Geldautomaten mit Ihrer girocard (Debitkarte) aufladen.
Neuer Service für Benachrichtigungen
Bitte beachten Sie, dass der bisherige SMS-Infodienst nach unserer technischen Umstellung nicht mehr zur Verfügung steht. Sie können sich mit dem neuen Service für Benachrichtigungen aus dem Online-Banking wie gewohnt automatisch per SMS über Kontostand, Umsätze und Nachrichten im Postfach informieren lassen. Alternativ können Sie sich über Nachrichten im Postfach per E-Mail informieren lassen. Den Service für Benachrichtigungen können Sie im Online-Banking unter "Banking > Service > Weitere Services > Benachrichtigungen" wieder neu einrichten.
Kontoauszüge
Kontoinhabern, die ihre Kontoauszüge bisher am Kontoauszugsdrucker gezogen haben, stellen wir mit unserer technischen Umstellung einmalig und kostenfrei per Post einen Kontoauszug zu. Sie können auch den elektronischen Kontoauszug in Ihrem Online-Banking oder Zahlungsverkehrsprogramm im PDF-Format erhalten. Wenn Sie Ihre Kontoauszüge bereits regelmäßig per Post erhalten, ändert sich das bisherige Format in das vorteilhafte Standardformat DIN A4. Ihre Kontoauszüge können Sie in jedem herkömmlichen Ordner abheften. Auf Wunsch erhalten Sie auch entsprechende Kontoauszugshefter in unserer Filiale. Bekommen Sie Ihre Kontoauszüge bisher über den Postkorb im Online-Banking eingestellt, so erhalten Sie diese nach der technischen Umstellung wie gewohnt über diesen Weg.
Hilfestellungen Online-Banking
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bedingt durch unsere technischen Umstellungen an unseren bankinternen Systemen hat sich auch das Online-Banking verändert.
Nachfolgend beantworten wir häufig gestellte Fragen hierzu. Weitere Informationen zu unserem Online-Banking finden Sie hier.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, stehen Ihnen unsere Electronic Banking Berater gerne unter der Rufnummer 02641 / 8001 - 1777 zur Verfügung.
Wir möchten, dass Sie immer über aktuelle Nachrichten (Kontoauszüge oder Banknachrichten) informiert sind. Sie können einen Haken bei „Seite nur bei Vorlage neuer Meldungen anzeigen“ setzen und dann auf „Einstellungen speichern“ klicken. Dann wird die Seite nicht jedes Mal, sondern nur bei neuen Nachrichten angezeigt.
Ja, über den Menüpunkt „Service“ – „My eBanking“ haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Anpassungen vorzunehmen. Sie können beispielsweise immer direkt in die Umsatzanzeige oder in die Überweisungsmaske für ein Konto einsteigen. Darüber hinaus können Sie die Liste der angezeigten Konten unter „Personen und Konten“ individuell gestalten.
Auf der Seite „Personen und Konten“ sehen immer alle Konten. Die Konten Ihrer eigenen Kundennummer werden direkt angezeigt, alle Weiteren sind erstmal geschlossen. Sie können diese einzeln mit einem Klick auf die Zeile mit dem Namen und der Kundennummer öffnen. Alternativ können Sie auch auf die Schaltfläche „Alle öffnen“ klicken. Dann werden direkt alle Konten angezeigt.
Diese Möglichkeit besteht nicht mehr. Die Funktion ist nur noch in unserer VR-BankingApp (verfügbar für mobile Geräte mit Android und iOS) oder mit einem Zahlungsverkehrsprogramm möglich.
Die Umbuchung ist jetzt einfacher für Sie. Rufen Sie die Funktion Überweisung auf. Hier finden Sie die Schaltfläche „Umbuchungskonto“. Hier können Sie das Konto auswählen, auf welches Sie umbuchen möchten.
Die Vorlagen können Sie direkt aus der Funktion Überweisung heraus aufrufen. Bitte klicken Sie in der Überweisung auf „Vorlage“. Es werden jetzt alle Vorlagen zu diesem Konto angezeigt. Mit einem Klick auf „Übernehmen“ wird die Vorlage in die Überweisung übernommen. Hier können Sie dann noch Änderungen für die aktuelle Überweisung vornehmen.
Alternativ können Sie auch auf „Zahlungsaufträge“ – „Überweisungsvorlagen“ klicken. Hier bekommen Sie die Vorlagen in einer anderen Form dargestellt und können über die Spalte „Aktionen“ verschiedene Funktionen ausführen.
Rufen Sie bitte den Menüpunkt „Zahlungsaufträge“ auf und wählen Sie dort „Lastschriftrückgabe“. Hier werden Ihnen nicht nur alle Lastschriften angezeigt, die Sie zurückgeben können, sondern auch die noch nicht gebuchten, aber bereits angekündigten Lastschriften.
Ein manueller Abruf ist nicht mehr möglich. Wir stellen Ihnen die Auszüge automatisch in Ihrem Postfach bereit. Bei Privat-Girokonten erhalten Sie die Kontoauszüge monatlich. Über den Menüpunkt „Umsatzanzeige“ erhalten Sie jederzeit Ihre aktuellen Kontoinformationen.
Sie haben jedes Mal bei der TAN-Errechnung die Möglichkeit die Anzeige zu ändern. Es werden Ihnen drei Möglichkeiten gegeben:
- TAN-Eingabe durch Farbcode-Erkennung (Sm@rt-TAN photo)
- TAN-Eingabe durch manuelle Erfassung
- TAN-Eingabe durch optische Erkennung (animierte Grafik)
Alternativ können Sie auch unter dem Punkt „Service“ – „My eBanking“ die „individuelle TAN-Eingabe“ festlegen.
Wir empfehlen Ihnen die kostenfreie und einfachere Nutzung unserer TAN-App.
Eine Eingabe aller Ziffern der IBAN ist nicht mehr notwendig. Sie bekommen im Online-Banking die Empfänger-IBAN angezeigt. Hier werden aus Sicherheitsgründen einige Ziffern mit einem „X“ dargestellt. Bitte schauen Sie auf der Rechnung / auf dem Beleg nach und geben nur die mit „X“ angezeigten Stellen ein.
Wir empfehlen Ihnen die kostenfreie und einfachere Nutzung unserer TAN-App.
Im Online-Banking sind einige Funktionen entfernt worden, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Sie finden die Funktion des Lastschrifteinzuges jetzt mit der Anmeldung zu den „erweiterten Funktionen“. Die Anmeldemaske erreichen Sie, wenn Sie auf unserer Internetseite www.voba-rheinahreifel.de auf „Online-Filiale“ klicken. Im nächsten Fenster können Sie sich dann für den entsprechenden „Login erweiterte Funktionen“ entscheiden.
Im Online-Banking sind einige Funktionen entfernt worden, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Sie finden die Funktion der „Auftragsfreigabe“ jetzt in der Anmeldung zu den „erweiterten Funktionen“. Die Anmeldemaske erreichen Sie, wenn Sie auf unserer Internetseite www.voba-rheinahreifel.de auf „Online-Filiale“ klicken. Im nächsten Fenster können Sie sich dann für den entsprechenden „Login erweiterte Funktionen“ entscheiden.
Bitte nutzen Sie für das Online-Banking über Smartphone und Tablet unsere VR-BankingApp. Die App ist speziell für mobile Geräte mit den Betriebssystemen Android und iOS konzipiert und bietet Ihnen zusätzliche Funktionen wie z.B. Kwitt (Geld an Freunde senden oder empfangen) oder Scan2Bank (das Einscannen von Rechnungen).